ausführliche ärtzliche Erhebung der Vorgeschichte und der Befunde.
sämtliche Methoden der Lungenfunktionsdiagnostik, einschließlich:
- Bodyplethysmographie, Mechanik der Atempumpe
- Diffusionsanalyse
- Lungendehnbarkeitsmessung - spezifische/unspezifische bronchiale Provokationstestungen
Blutgasanalyse in Ruhe und unter Belastung mit Sauerstofftestatmung und Indikationsstellung einer Sauerstofflangzeittherapie.
Abklärung einer 'Kurzluftigkeit'.
NO-Bestimmung in der Ausatemluft (früher Marker einer Atemwegserkrankung).
Schlafapnoediagnostik
-Screening bei Verdacht auf Schlafapnoesyndrom
-Therapiekontrolle nach Einleitung einer n-CPAP Therapie im Schlaflabor
endoskopische Untersuchung der Atemwege (Bronchoskopie).
komplette allergologische Diagnostik einschließlich Hauttestungen, Schleimhautprovokationstestungen mit Bestimmung von Gesamt-IgE und den relevanten spezifischen Immunglobulinen.
individuelle Allergieaustestungen.
Hyposensibilisierungsbehandlung.
Tauchtauglichkeitsuntersuchungen.
Untersuchungen auf Sporttauglichkeit - Tauglichkeit im Beruf, Freizeit, Reise.
fachbezogene Gutachtertätigkeit.
Tumornachsorge, eventuell in Zusammenarbeit mit der Klinik.